Exclusiver Gastronomiebetrieb
Frau M. und Herr W. kontaktierten mich hinsichtlich einer Geschäftsberatung für Fragen bezüglich einer ergänzenden Raumgestaltung und förderlichen Personalplanung.
Beim Betreten der Lokalität zeigte sich ein sehr anspruchsvoll gestalteter Raum, der sich über 120qm, ohne senkrechte Stützen, in guten Proportionen öffnete. Eine LED hinterleuchtete Bar von 4x6m posierte im rückwärtigen Teil des Raums und tauchte die direkte Umgebung durch den Farbwechsel immer wieder in verschiedene Lichtstimmungen, Farb- und Emotionssphären. Im "American Style" bot sie über 100 diverse Cocktails an.
Der edle Parkett, diverse Wandvertäfelungen und Tische im dunklen Nussbaum, unterstrichen das exclusive Ambiente, sowie dekorative Deckenleuchten, die für die Lichtstreuung mit einer Folienblende ausgestattet waren. Dieser Effekt erzeugte ein weiches Licht oberhalb der Speiseplätze. Die Sitzplätze, in eleganter halbrunder und geschlossener Form, die den Rücken in eíner einfassenden Art umschliessen, brachten durch ihre Farbgebung im feurigen Orange eine erwärmende Note in den Raum.
Was hier ein wenig fehlte, war die Behaglichkeit.
Die geraden Linien der Gestaltung und Formen, die grossen Fensteröffnungen erzeugte aus Feng Shui Sicht gesehen sogenannte "Energie-Autobahnen", die das Chi zu schnell fliessen lassen und erzeugte einen erhöhten Stresspegel und Konzentrationsschwierigkeiten. Als weitere Assoziation kann man dies auch so interpretieren, dass Vieles an einem vorbeigeht, z.B. gewisse Gelegenheiten oder Ereignisse oder das, was hereinkommt, auch wieder schnell hinaus geht. Die Energie kann sich nicht oder weniger sammeln, somit kann sich auch schwerer eine Stammkundschaft bilden und insgesamt der materielle Wohlstand. Abgesehen von der Harmonisierung der "Fünf Elemente" musste hier also ein Ausgleich auf der Ebene der Formenschule des Feng Shui stattfinden. Die Formenschule findet die grössten Parallelen in der Raumplanung, bei Betrachtung der Harmonielehre in der Innenarchitektur.
Die Massnahmen waren hier demnach den Energiefluss zu bremsen bzw. ihn umzuleiten und ihn dadurch im Raum zu bewahren.
![]() |
| Der Eingangsbereich mit Kuchentheke |
Hier schafft ein geraffter schwerer Vorhang und ein einladendes Bild im Grossformat und warmen Erdtönen für mehr Behaglichkeit. Eine stärkere Ausleuchtung am Eingang zieht mehr Gäste an.
Kugelleuchten zentrieren und beruhigen den Energiefluss und schaffen, in diesem Fall, gleichzeitig interessante Lichtreflexionen an den Wänden.
![]() |
| Der Bistro-Bereich mit einer Sitznische und einer offenen Fensterfront (rechts) |
Im Hintergrund die "Empfangstheke". Durch die Deckenleuchte und den Vorhang wird dieser Platz betont. Somit bleiben dort eher Gäste stehen, um sich einen Kuchen auswählen. Der Kunde trifft die Kaufentscheidung, wenn er sich sicher fühlt. Farbe und Form entspricht den Elementen (aus den "Fünf Elementen"), die an diesem Ort benötigt werden.
Somit ist dieser auch durch den Elementezyklus harmonisiert. Im Bistro wurden die Tische mit gelben Leuchten ergänzt, ebenso findet sich das Sonnengelb über der Sitznische wieder und ergänzt damit das dunkle nussbaumfarbene Braun des Bodens, der Tische und des Lederbezugs der Sitzbank. Eine Hängegardine jeweils links und rechts an der grossen Fensterfront schaffen mehr Schutz und Behaglichkeit für die Gäste, ohne den Ausblick nach draussen ganz zu verdecken.
Weitere Akzente für eine wärmere Atmosphäre setzen dort hochwertige und dekorative Kugelleuchten, die passend zur Einrichtung, für eine indirekte Einladung sorgen. Runde Objekte und Formen verkörpern das Element "Metall", das an der Eingangsfront für den Ausgleich des 5 Elemente-Zyklus benötigt wurde.
Weitere Akzente für eine wärmere Atmosphäre setzen dort hochwertige und dekorative Kugelleuchten, die passend zur Einrichtung, für eine indirekte Einladung sorgen. Runde Objekte und Formen verkörpern das Element "Metall", das an der Eingangsfront für den Ausgleich des 5 Elemente-Zyklus benötigt wurde.
![]() |
Bistro von der Empfangstheke aus gesehen. Hier ist deutlich zu sehen, wie durch die Fensteröffnungen der "Schutz" im Raum fehlt. Der Raum wirkt etwas kalt und verlassen. |
Durch flexible Rollos können die Fensteröffnungen variiert werden, ebenso durch die Schiebegardinen (links und rechts im Bild). Eine stärkere Öffnung ist beispielsweise im Sommer, für den Bereich der Aussengastronomie notwendig, der durch einen zweiten Ein- und Ausgang (rechts) ermöglicht wird.
Eine indirekte Wandausleuchtung durch zusätzliche Wandlampen sorgt für weiches Licht und einer Betonung des Raums, der somit von aussen einerseits besser sichtbar ist und durch die Jalousien "geschützter" ist.
Dieser Effekt erweckt Interesse und Neugierde, da etwas im "Inneren" betont und erhellt wird und gleichzeitig etwas verdeckt wird. Übertragen kann man es so sagen: "Ich habe etwas zu bieten, gebe es aber nicht sofort preis, du musst schon hereinkommen, um daran teilzunehmen". Am rechten äusseren Rand des Bildes wurde eine Trennwand angebracht, die einerseits als Garderobe dient und dem Restaurantbereich einen "Rücken" bietet, der wiederum mehr Ruhe (Essen + Zeit) fördert.
Gelbe Tischleuchten, die brennen, signalisieren, dass Gäste zu erwarten sind. Gemeinsam mit einem dekorativen Grünakzent runden sie die Abfolge aus dem 5 Elemente-Zyklus Holz - Feuer - Erde ab.
![]() |
Theke und Restaurant Der Thekenbereich ist hier ebenfalls "zu offen" gehalten. |
In die Theke wurden Milchglasscheiben integriert, die transparente Grenzen zwischen den Gästen und dem Personal setzen. Dies war aufgrund der Höhe der Theke notwendig, da man sonst den Eindruck hatte als Gast gewissermassen in die Theke/ den Arbeitsbereich "zu fallen". Im Restaurant wurde, wie auch zuvor erwähnt im Bistrobereich, mit Jalousien und zusätzlichen Lichtakzenten gearbeitet.
Das Wandbild (rechts) öffnet symbolisch die Himmelsrichtung "Westen", da in dieser Richtung kein Fenster vorhanden war. Der Westen steht u.a. für die Ernte und den Genuss, den Verdienst für die Arbeit, die geleistet wurde...das Bild zeigt eine toskanische Landschaft mit Weitblick, sanften Hügeln und einem satten Kornfeld. Da Feng Shui assoziativ wirkt, wird somit diese Thematik über den Raum im Bewusstsein der dort arbeitenden Menschen und auch den Gästen, angeregt und gefördert. Gibt es nun in diesem Lebensbereich einen Mangel oder eine Blockade, so kann diese Massnahme deutliche Impulse setzen. Man kommt eventuell nun auf neue Ideen oder sieht Wege, die einem vorher nicht eingefallen wären...auf jeden Fall wirkt die entsprechende Thematik verstärkt, da die Energie der Aufmerksamkeit folgt.








